Kopf-Hals-Tumoren gehören zu den häufigsten bösartigen Tumoren mit mehr als 18.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland und einer Sterberate von ca. 50-60 %. Eine "optische Biopsie" ist…
Mitglieder von Leibniz-Gesundheitstechnologien werden in diesem internen Workshop die Forschungsstrategie für das Kompetenzfeld "Point-of-Care-Technologien" weiterentwickeln.
Die ISAS-Forscherin Prof. Anika Grüneboom nutzt Lichtblatt-Fluoreszenzmikroskopie (LSFM) und 2-Photonenmikroskopie, um die Interaktion von Blutgefäßen und Immunzellen bei Entzündungsprozessen und…
MEDICA is the world’s largest event for the medical sector. For more than 40 years it has been firmly established on every expert’s calendar. There are many reasons why MEDICA is so unique.…
Die ICON ist als spezialisierte Plattform gedacht, in der sich Wissenschaftler, sowohl Entwickler als auch Anwender, Ingenieure und Hersteller treffen können, um die neuesten Entwicklungen und…
Mit Prof. Dr. Thomas von Woedtke und Dr. Sander Bekeschus wurden zwei Wissenschaftler im Kompetenzfeld "Plasmamedizin" des Forschungsverbunds Leibniz Gesundheitstechnologien auf der "8th…
The High-tech Venture Days (HTVD) are a platform for startups, investors and corporates. Our aim is to foster innovation made in Europe by providing startups with access to capital.
HTVD is an…
Dr. Patrick Steglich vom IHP - Leibniz-Institut für Innovative Mikroelektronik wird in dieser HealthTech-Lecture neuartige photonische Biosensoren vorstellen, die spezifische Vor-Ort-Analysen…
Der 7. Workshop Plasmamedizin des ak-adp wird vom 22. bis 23. September2021 in Magdeburg stattfinden und sich dem Thema "Physikalische Plasmen und plasmabehandelte Medien für die klinische…