Bisherige Veranstaltungen von Leibniz Gesundheitstechnologien

VERSCHOBEN: Partnerversammlung Leibniz Gesundheitstechnologien

16.05.2023, 11.00 Uhr16.00 Uhr | Forschungszentrum Borstel - Leibniz Lungenzentrum Die angekündigte Partnerversammlung des Forschungsverbundes muss aufgrund des Bahnstreiks leider auf einen späteren Termin verschoben werden. Weitere Informationen folgen in Kürze. Interne Veranstaltung. Teilnahme nur auf Einladung Weiterlesen

35. Allergie-Kolloquium „Update Allergologie“

13.05.2023, 09.32 Uhr16.33 Uhr | FZ Borstel, Herrenhaus In diesem Jahr findet unser Allergie-Kolloquium zum 35. Mal im Herrenhaus des Forschungszentrums Borstel statt, und zwar wieder als Hybridveranstaltung. Weiterlesen

LGT partners are presenting at 3D Cell Culture 2023

17.04.2023, 08.00 Uhr19.04.2023, 14.00 Uhr | Freiburg Models, Applications & Translation: With the INM (Saarbrücken), the DWI (Aachen) and the IPF (Dresden) three members of Leibniz Health Technologies will present their research on on bioactive materials and applications in 3D cell cultures with a joint booth "µTissueFab-consortium" at the 3DCC 2023… Weiterlesen

Deutsche Biotechnologietage 2023

28.03.202329.03.2023, 01.00 Uhr | Kongresszentrum Wiesbaden Die DBT sind das nationale Forum für die deutsche Biotechnologie-Branche. Der Forschungsverbund Leibniz Gesundheitstechnologien wird sich bei den DBT2023 mit einem Stand präsentieren. Weiterlesen

AMRconference

16.03.202317.03.2023 | Congress Center Basel The #AMRconference is a platform for SMEs, start-ups, big pharma, academia, investors and public institutions to discuss strategies and the specific challenges faced by SMEs in bringing new antimicrobial treatments and diagnostics to the market. Weiterlesen

Partnerversammlung Leibniz Gesundheitstechnologien

05.12.2022, 10.00 Uhr13.00 Uhr | Online-Event (ZOOM) Unsere zweite Partnerversammlung in diesem Jahr wird im Online-Format durchgeführt Weiterlesen

Eine OCT-Schnittbilddarstellung von einer Trachea der Maus. Der Farbkontrast entsteht durch dynamische Bewegungen von Strukturen unterhalb der Auflösungsgrenze.

Mikroskopische OCT zur funktionellen Darstellung der Atemwege

22.11.2022, 14.00 Uhr15.30 Uhr | [online] In der HealthTech-Lecture werden Prof. Gereon Hüttmann (BMO) und Prof. Peter König (Inst. f. Anatomie) die technischen Grundlagen mikroskopischen optischen Kohärenztomographie (OCT) vorstellen und ihre Anwendung zum Studium funktioneller Vorgänge der Atemwege im Tier und Menschen diskutieren. Weiterlesen

HealthTech Lecture: Vergütung, Krankenversicherung und Markteinführung von Innovationen im Gesundheitssektor

09.11.2022, 14.00 Uhr

Referent: Dr. Simon Reif,  ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gilt ein Wirtschaftlichkeitsgebot. Für den Markteintritt von Gesundheitsinnovationen bedeutet dies, dass grundsätzlich ein Mehrwert durch die Innovation entstehen…

Weiterlesen

HealthTech Lecture: Entzündungshemmende Hydrogel-Produkte (IPF Dresden)

09.06.2022, 14.00 Uhr15.30 Uhr | online

Chronische, nicht heilende Hautwunden stellen ein ernstes Problem für die Gesundheitsversorgung dar, das zudem mit der steigenden Inzidenz von Diabetes und Übergewicht immer bedeutsamer wird. Die fehlende Heilung resultiert dabei oft aus einer Fehlregulation molekularer Signale, die die…

Weiterlesen

Leibniz-Symposium „Vor-Ort-Diagnostik: Technologien und medizinischer Bedarf: Wie gelangen Medizinprodukte schneller in die Arztpraxis?"

17.05.2022, 10.30 Uhr17.00 Uhr | Berlin

Moderne Medizintechnik ermöglicht exakte Vor-Ort-Diagnostik in kürzester Zeit. Doch weshalb brauchen viele Technologien noch immer viele Jahre, bis Ärzte sie in der Routine einsetzen können? Warum finden viele Produkte wenig Akzeptanz?

Im Rahmen dieses Leibniz-Symposiums werden Technologen aus…

Weiterlesen