Plasma Medicine

PRÄVENTION UND PERSONALISIERTE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN

PREVENTION AND PERSONALIZED TREATMENT OPTIONS

Künstlich erzeugte, sogenannte „kalte“ Plasmen sind in den vergangen Jahren für Anwendungen in der Medizin in den Fokus gerückt. Der Grund: Sie töten Mikroorganismen schonend ab und
erlauben eine gezielte Beein lussung des Zellwachstums. Bereits heute werden Plasmen deshalb zur Wundheilung und zur Infektionsbekämpfung eingesetzt. Die Wissenschaftler im Bereich Plasmamedizin entwickeln bestehende Therapieansätze weiter und erforschen zudem neue medizinische Anwendungsmöglichkeiten.

Gerade bei schlecht heilenden, chronischen Wunden kann kaltes Plasma unterstützend bei der Wundbehandlung eingesetzt werden, da es Mikroorganismen abtötet und die Wundheilung durch Stimulation der Gewebeneubildung fördert. Die medizinische Anwendungvon kaltem physikalischen Plasma hat sich mittlerweile zu einer wirkungsvollen Behandlungsmethode entwickelt.

  • Fördert die Wundheilung
  • Antibakterielle und antientzündliche Wirkung, inaktiviert multiresistente Erreger
  • Breites Indikationsspektrum bei akuten und chronischen Wunden
  • Nicht-invasives, schmerzfreies Verfahren ohne Anästhesie
  • Punktgenauer Einsatz, auch in Vertiefungen und Kavitäten und einfache Handhabung
  • keine Nebenwirkungen oder Resistenzbildungen beobachtet

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Thomas von Woedtke, INP Greifswald

Associated Projects

This field of competence addresses the research of the application of plasma medicine in the area of personalized treatment and therapeutic options, such as for the treatment of chronic infections (e.g., tuberculosis or infections with the multi-resistant Staphylococcus aureus (MRSA)). Plasma medicine is a research field at the interface between plasma physics and the life sciences. The use of plasma for medical applications is based on three pillars: the established areas of “decontamination” and “biological surfaces,” as well as the new area of “cold plasma.” The incorporation of these areas in the Leibniz Health Technologies research alliance is carried out on all levels – prevention, diagnostics, therapy, and aftercare. The decontamination of surfaces serves to prevent infections in clinical practice. Plasmas can be used to clean thermally and chemically sensitive medical products (e.g., catheters and tissue-perforating ports) in situ or prior to use. The application of plasma on biological surfaces allows the manipulation of the redox balance. The plasma can be used on both biocompatible materials and directly on living tissue. With the new “cold plasmas,” these steps can also be carried out in an open atmosphere. Depending on how long treatment will last, which gases are used, and how much energy is applied in the plasmas, different medical effects can be achieved.